Die Arbeitsleistung in Unternehmen kann durch "kalte Konflikte" oder Mobbing um bis zu 40% beeinträchtigt sein. Ziel der Mediation ist es, in Konflikten gebundene Energie zügig freizusetzen. Durch sinnvolle Vereinbarungen wird eine höhere Kooperationsbereitschaft erreicht und damit u.a. die Arbeitseffektivität verbessert.
In Konflikten prallen nicht die eigentlichen Ziele, Anliegen oder Bedürfnisse aufeinander, sondern Vorstellungen über Umsetzung, Lösungs- oder Realisierungswege. Deshalb sollte man sich zur Klärung nicht auf die Diskussion von Positionen beschränken, sondern die Interessen der Beteiligten eruieren.
Als Mediatorin unterstütze ich mit geeigneten Methoden und Kommunikationstechniken die Beteiligten bei der Klärung ihrer Interessen. Die Mediatorin als neutrale, allparteiliche Person führt die streitenden Parteien so, dass sie ihren Konflikt selbständig lösen können. Es wird um Konsens gerungen, statt um das Rechthaben zu kämpfen. Im Laufe der Verhandlung einigen sich die Parteien auf zukunftsorientierte, wirtschaftlich sinnvolle und tragfähige Lösungen.
Auch mit einzelnen Konfliktparteien kann erfolgreich gearbeitet werden.
Ein Beispiel für Mediation
An einem Sonntagnachmittag streiten sich die Herren Streit und Hahn heftig um eine Orange. Beide wollen diese eine Frucht haben, eine zweite ist nicht aufzutreiben.
Zur Lösung dieses Konflikts würde ein Richter vermutlich die Orange halbieren und jedem eine Hälfte geben. Eine Mediatorin jedoch würde jeden der Beteiligten fragen: „Wozu brauchen Sie die Orange?“ Der eine sagt dann vielleicht: „Ich möchte einen Kuchen backen und brauche die Schale.“ Und der andere antwortet: „Ich bin erkältet und möchte den Saft mit den Vitaminen.“ Also wird die Orange geschält und jeder erhält genau das, worum es ihm ging.
Prinzipen der Mediation
- Freiwilligkeit
- Vertraulichkeit
- Eigenverantwortliche Teilnahme
- Der Mediator / die Mediatorin ist allparteilich
- Transparenz für alle Beteiligten, d.h. Informiertheit
Vorteile von Mediation
- Vertraulichkeit
- Erhalt von Geschäfts-/Beziehungen
- Zeit- und Kosteneffizienz
- Interessen- und Praxisorientierung
- Konstruktiver Umgang im klärenden Gespräch
- Erwerb neuer Kommunikationskompetenz bei den Beteiligten
- Neue Optionen durch kreative Lösungen
- Ergebniszufriedenheit und Tragfähigkeit der Lösungen, da die Interessen aller Beteiligten gewahrt werden